Online-Meeting vereinbaren

Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl des idealen Netzteils für Ihre Anwendung? Unser Team freut sich auf Ihre Fragen.

Online Meeting vereinbaren

Automobilindustrie

Sichern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen im 24/7-Betrieb ab – mit zuverlässigen und effizienten Industrie-Netzteilen.

Warum setzen zahlreiche Automobilhersteller und deren Lieferanten PULS-Netzteile ein?

Anlagenverfügbarkeit steigern

Jede Minute Anlagenstillstand ist kostenintensiv. Durch eine lange Lebensdauer und geringe Fehlerrate ermöglichen PULS-Netzteile eine zuverlässige Stromversorgung über Jahre hinweg und reduzieren die Ausfallwahrscheinlichkeit.

Flexibilität erhöhen

Hohe Flexibilität ist eines der wichtigsten Ziele in der Fahrzeugfertigung. Dank hohen Leistungsreserven und einfacher Parallelisierung sind PULS-Netzteile perfekt für den Einsatz in dynamischen Automationslösungen geeignet.

Energie sparen & CO2 reduzieren

Für die Erreichung der Klimaneutralität und Senkung der Energiekosten ist jede Komponente in der Anlage entscheidend. Dank sehr hoher Wirkungsgradwerte heben PULS-Netzteile nachhaltig das Potential bei Energieeinsparungen.

Anwendungen

für Netzteile in der Automobilindustrie

Robuste Netzteile für die Bereiche Gießerei, Presswerk und Kunststoffdruckguss in der Automobilindustrie.

Gießerei, Presswerk, Kunststoffdruckguss

Kapitalintensive Maschinen im 24/7-Betrieb brauchen robuste Stromversorgungen

Eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit aller Systemkomponenten ist essenziell, damit die komplexen Vorgänge mit möglichst geringen Stillstandzeiten und Materialausschuss ablaufen können.

EMV-Störungen und Rückspeisungen können die millisekundenschnellen Abläufe für hohe Taktraten empfindlich aus dem Tritt bringen. Hinzu kommen hohe Temperaturen sowie eine erhöhte Staubbelastung und Vibrationen.

Robuste Netzteile mit einer optimierten EMV und langen Lebensdauer sind ideal für diesen Anwendungsbereich geeignet.

In-Process-Charging für die Intralogistik und Fördertechnik in der Automobilindustrie.

Intralogistik,
Fördertechnik

Reibungslose Intralogistik und Fördertechnik braucht eine dezentrale Stromversorgung

Eine reibungslose Intralogistik ist für die perfekt durchgetakteten Fertigungsprozesse der Automobilindustrie erfolgsentscheidend: Timing ist alles. Von großen Karosserieteilen und schweren Motoren bis hin zu Komponenten aus dem Kleinteilelager wird alles über kilometerlange Fließbänder und fahrerlose Transportsysteme befördert.

Die Elektromotoren der Fließbänder lassen sich am besten dezentral mit Energie versorgen. Hierfür werden platzsparende Netzteile mit Zusatzfeatures, wie z.B. integrierten eFuses benötigt. Für die Versorgung von autonomen Produktionsfahrzeugen und mobilen Robotern haben sich induktive Ladesysteme für das „In-Process-Charging“ bewährt.

Flexible Netzteile für die Bereiche Karosseriebau, Fügetechnik und Lackiererei in der Automobilindustrie.

Karosseriebau, Fügetechnik, Lackiererei

Hochgradig automatisierte Prozesse benötigen kompakte Netzteile mit hoher Flexibilität

Für diese hochgradig automatisierten Prozessschritte ist eine hohe Flexibilität der Anlagen wichtig.

So lassen sich z.B. verschiedene Fahrzeugkarosserien auf der gleichen Fertigungslinie produzieren und in den jeweiligen Farbtönen lackieren.

Netzteile sorgen für die nötige Spannungsversorgung der Steuerungen und Roboterarme. Wichtig ist dabei eine kompakte Bauform, hohe Schutzart und eine hohe Rückspeisefestigkeit. Robuste und flexible IP67-Netzteile sind hierfür gut geeignet.

Effiziente Netzteile für die Fertigung im Bereich E-Mobility.

E-Mobility

Hohe Präzision und kurze Taktraten auf Basis effizienter Netzteile

Bei der Fertigung und Montage von Elektromotoren, Fahrzeugelektronik sowie Batteriemodulen und -zellen ist eine hohe Präzision und Effizienz gefragt.

Automatisierte Produktions- und Montagelösungen im Bereich E-Mobility stehen vor der Herausforderung, hohe Taktraten sowie eine hohe Profitabilität bei maximaler Flexibilität zu ermöglichen.

Zuverlässige und hochproduktive Systeme basieren auf einer effizienten und flexibel einsetzbaren Stromversorgung.

Zuverlässige Stromversorgungen für die Fertigung von mechanischen Automobil-Bauteilen.

Mechanische Fertigung

Fertigung von mechanischen Bauteilen beginnt bei einer zuverlässigen Stromversorgung

Die präzise Fertigung von Motor- und Getriebeteilen, Fahrwerkskomponenten, Rädern, Achsen und Wellen, Gelenken, Lenkung, Turboladern, etc. stellt hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Werkzeugmaschinen.

Das Ziel von Automobilherstellern und Lieferanten ist, Stillstand, fehlerhafte Bauteile und Ausschuss auf ein Minimum zu reduzieren. Deshalb muss auch die Stromversorgung effizient und zuverlässig funktionieren.

Zuverlässige Netzteile für den Einsatz in Montagelinien in der Automobilindustrie.

Montagelinien

Perfektes Timing und reibungslose Prozesse basieren auf zuverlässigen Netzteilen

Bei der Montage von Fahrzeugen und komplexen Teilsystemen müssen die Prozesse auf die Sekunde aufeinander abgestimmt sein. Diese Arbeitsschritte werden meist von Mitarbeitern entlang der Montagelinie ausgeführt. Unterstützende Roboter und Handlinggeräte sind überall zu finden und müssen zuverlässig mit Energie versorgt werden.

Für die Versorgung der Steuergeräte, Bordcomputer, etc. in den Prüfständen oder während der Endabnahme werden kompakte und flexible Netzteile aus verschiedenen Leistungsklassen benötigt.

Lösungen

für die DC-Versorgung in der Automobilindustrie

In-Process-Charging von autonomen Produktionsfahrzeugen und Robotern in der Automobilindustrie.

Induktives Laden & Energiesysteme
In-Process-Charging von autonomen Produktionsfahrzeugen und Robotern

Mit dem Unternehmensbereich Wiferion – a PULS Brand bieten wir zukunftsweisende Technologien im Bereich kontaktloser Ladesysteme für fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter.

Die induktiven Batterieladesystemen ermöglichen das vollautomatisierte Zwischenladen („In-Process-Charging“) Ihrer fahrerlosen Transportsysteme (FTS), autonomen mobilen Roboter (AMR) und Flurförderzeuge (FFZ) in der Produktion. So bleibt das Energielevel der Fahrzeuge durch viele kurze Zwischenladungen auf einem konstant Niveau und längere Stillstandzeiten aufgrund von Ladepausen werden vermieden.

Größere Eingriffe in die Infrastruktur Ihres Produktions- und Logistikumfelds sind für die Installation nicht notwendig. Eine smarte Datenerfassung stellt Ihnen zudem alle relevanten Energie-Kennzahlen für die Gestaltung von reibungslosen Produktionsprozesse bereit.

IP54, IP65, und IP67 Netzteile
Dezentrale Stromversorgung im Feld

In der Automobilindustrie profitieren zahlreiche Bereiche von einer dezentralen Stromversorgung.

Die Antriebe von Förderbändern können dezentral viel effizienter und platzsparender mit Energie versorgt werden. In Logistikzentren und Montagelinien können teuere und unflexible Schaltschränke eingespart werden.

Auch über das Fertigungsgelände verteilte Arbeitsstationen für das Testen oder die Überwachung von Maschinen lassen sich dezentral viel leichter versorgen. Lange verlustreiche Versorgungsleitungen werden eingespart und die Flexibilität erhöht.

Mit unseren Field Power Supplies bieten wir ein breites Portfolio an 300 W und 500 W-Stromversorgungen mit IP54, IP65 und IP67 Schutzart und vielen verschiedenen Varianten.

IP65/67 Field Power Supplies für den EinIP54, IP65 und IP67 Field Power Supplies für den Einsatz direkt an der Maschinesatz direkt an der Maschine.
IP20 Hutschienen-Netzteile für Anwendungen in der Automobilindustrie.

IP20-Netzteile
Zentrale Stromversorgung im Schaltschrank

Für die Modernisierung sowie Steigerung der Effizienz und Sicherheit von Schaltschränken bietet PULS kompakte und zuverlässige IP20-Netzteile von 15 W bis 960 W.

Das Sortiment umfasst zukunftssichere Lösungen für industrielle 1-Phasen und 3-Phasen Systeme sowie DC/DC-Wandler. Diese Stromversorgungen werden einfach auf der Hutschiene angebracht und sind sofort einsatzbereit.

DC-USV-Module für Anwendungen in der Automobilindustrie.

DC-USV und Puffermodule
Smarte Absicherung der Stromversorgung

Durch eine präventive Absicherung mit unseren DC-USV- und Batteriemodulen lassen sich auch längere Netzausfälle lückenlos überbrücken.

Puffermodule tragen ebenfalls zu einem sicheren Betrieb in der Automobilindustrie bei, indem sie z.B. Schwankungen der Netzspannung aufgrund fluktuierender erneuerbarer Energiequellen ausgleichen. Sie überbrücken Ausfälle im Millisekundenbereich und sichern damit eine durchgehend stabile DC-Versorgung der immer sensibleren Systeme (Steuerungen, Industrie-PCs, Kamerasysteme, etc.).

Elektronische Schutzschalter
Zuverlässige Stromverteilung, Sicherung und Überwachung

Wenn ein Netzteil verschiedene Lasten versorgt, bietet ein elektronischer Schutzschalter (engl. Electronic Circuit Breaker – ECB), wie z.B. die 8-Kanal-Variante PISA-B, zusätzliche Sicherheit. PISA-B verteilt den Strom auf die entsprechenden Kanäle, schützt die Verbraucher vor Überstrom oder Kurzschluss und überwacht den Betriebszustand in DC 24 V-Systemen.

Der elektronische Schutzschalter ermöglicht die Identifikation, Isolation und Abschaltung einzelner fehlerhafter Lastkreise. Dies sichert die durchgängige Versorgung der verbleibenden Verbraucher und schützt das Gesamtsystem. Eine integrierte Datenüberwachung meldet den Betriebszustand und sendet im Fehlerfall eine Warnung an die SPS oder Leitstelle.

PISA-B ist zudem modular und wächst mit Ihrer Anlage mit. Bis zu 8 PISA-B-Module können über Verbindungsschienen an der Gerätefront parallel geschaltet werden.

Elektronische Schutzschalter (ECB) für Anwendungen in der Automobilindustrie.
Elektronische Schutzschalter (ECB) für Anwendungen in der Automobilindustrie.

Finden Sie die passenden Systemkomponenten mit unserer Parametersuche

Mit unserer hilfreichen Parametersuche und Vergleichsfunktion finden Sie die perfekte Stromversorgungslösung für Ihre individuelle Anwendung noch schneller.

Lösung finden

Christoph Kull | Key Account Manager Automotive

Ihr Ansprechpartner

Christoph Kull
Key Account Manager Automotive
E-Mail